Covid19

Auffrischungsimpfungen für Alle?!

05.11.2021, von: Dr. med. Pascal Werminghaus

Auffrischungsimpfung für Alle

In den letzten Tagen und Wochen sind die schwache Impfquote, Impfdurchbrüche und Auffrischungsimpfungen ein großes Thema. 

Für wen ist die Auffrischungsimpfung sinnvoll, wer hat Anspruch darauf, wer haftet bei Schäden, welcher Impfstoff wird genutzt und wo bekomme ich überhaupt einen Termin sind Fragen, die es zu beantworten gilt.

Prinzipiell ist die Frage nach dem Anspruch relativ einfach. Jeder Bürger mit Wohnsitz in Deutschland, für den es einen zugelassenen Impfstoff gibt (also ALLE ab 12 Jahre), hat Anspruch auf eine Auffrischungsimpfung 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung. Einziger Sonderfall ist die Impfung mit Johnson und Johnson, hier zeigen die aktuellen Daten, dass der Impfschutz für die Delta-Variante nicht ausreichend ist, sodass die Auffrischung mit einem mRNA Impfstoff bereits vier Wochen nach der Grundimmunisierung empfohlen wird. In allen Fällen innerhalb dieser Indikation greift auch die Staatshaftung bei eventuellen Impfschäden.

Genug Impfstoff scheint verfügbar zu sein, das Nadelöhr werden daher die Impftermine in den Praxen und den mobilen Impfteams sein. 

Personengruppen, die besonders gefährdet sind und die sich daher ganz besonders dringlich mit dem Thema beschäftigen sollten, sind Patientinnen und Patienten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf bzw. mit einem erhöhtem Risiko einer Ansteckung und dann Übertragung der Erkrankung auf gefährdete oder sogar ungeimpfte Menschen. Die Stiko fasst diese Gruppe etwas strenger als das Bundesgesundheitsminesterium (BMG):

Empfehlung BMG:

  • Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und anderen vulnerablen Gruppen (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Pflegebedürftige in ihrer eigenen Häuslichkeit (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Personen mit einer Immunschwäche (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Personen mit einer schweren Immunschwäche oder Immunsuppression (i.d.R. ab 4 Wochen nach Grundimmunisierung)
  • Menschen ab 80 Jahren (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Menschen ab 60 Jahren nach individueller Abwägung und ärztlicher Beratung (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Personal, das regelmäßig in Kontakt mit infektiösen Menschen steht, zum Beispiel in medizinischen Einrichtungen oder Pflegeeinrichtungen (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Enge Haushaltskontaktpersonen von Personen mit einer schweren Immunschwäche (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Personen, die mit dem Impfstoff Janssen® von Johnson & Johnson geimpft wurden (i.d.R. ab 4 Wochen nach Grundimmunisierung)
  • Personen, die ihre vollständige Impfserie mit dem Impfstoff Vaxzevria® von AstraZeneca bekommen haben (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)
  • Personen, die nach einer Coronavirus-Infektion eine Impfdosis eines Vektor-Impfstoffs erhalten haben (i.d.R. ab 6 Monaten nach Grundimmunisierung)

Empfehlungen STIKO:

  • Personen im Alter von ≥ 70 Jahren
  • BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch BewohnerInnen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen.
  • Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für (i) alte Menschen oder (ii) für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe
  • Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt

 

Ein pragmatischer Umgang ergibt sich aktuell aus dem Zeitpunkt der Grundimmunisierung. Da mindestens 6 Monate zwischen Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfung liegen sollten, sind aktuell die Risikopatienten aus gesundheitlicher oder beruflicher Indikation aus dem letzten Winter und Frühjahr an der Reihe. Patienten, die im Sommer ihre Grundimmunisierung bekommen haben, müssen ohnehin bis in den Dezember oder sogar bis in das neue Jahr warten für ihren Auffrischungstermin. 

 

Wir versuchen unseren Patientinnen und Patienten den Zugang zur Impfung so einfach wie möglich zu machen, Sie können sich daher eigenständig einen Termin über unsere Online Plattform Doctolib buchen. Wir führen Auffrischungsimpfungen aktuell ausschließlich mit den mRNA Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna durch. Bitte beachten Sie, den Abstand von 6 Monaten zur Grundimmunisierung (Ausnahme Johnson und Johnson, 4 Wochen) einzuhalten! Bei der online Buchung gibt es bei uns den Auswahlgrund "Zweitimpfung Covid19 Biontech/Pfizer", den Sie für Ihre Auffrischungsimpfung auswählen müssen. 

Im Folgenden erneut die Anleitung in Bildern: 

Über den Link gelangen Sie zur Online Terminbuchung unserer Praxis in Unterrath und gehen dort auf den blauen Button "Termin online buchen"

Impfen1

 

 

Sie wählen Impfung Covid-19

 

Impfen2

Sie wählen Zweitimpfung Covid19-Biontech/Pfizer

(unabhängig davon, ob Sie mit Biontech/Pfizer oder Moderna geimpft werden möchten, wir entscheiden vor Ort nach Verfügbarkeit und Vorimpfung und versuchen dabei, Ihre Wünsche zur berücksichtigen. Ausnahmen sind Patienten unter 30 Jahren, die ausschließlich gemäß STIKO Empfehlung mit Biontech/Pfizer versorgt werden. Es werden voraussichtlich beide Impfstoffe in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen)

Impfen3

und suchen sich den passenden Termin 6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung (bzw. 4 Wochen nach Jansen)

impfen 4

Sollten wir bemerken, dass die verfügbaren Slots der Nachfrage nicht gerecht werden, können wir mit einem Vorlauf von wenigen Wochen die Terminslots erhöhen. 

Mit Ihrer Hilfe rüsten wir uns für die hoffentlich letzte Herausforderung in dieser Pandemie!